Seit über 60 Jahren Lohnunternehmen Appel...

Zuverlässig, pünktlich, kundenorientiert & schlagkräftig

Über uns

Die Geschichte Appel

1961 begann Hans Appel mit dem 1.Mähdrescher, einem CLAAS Europa, bei den Landwirten zu dreschen. Es folgten weitere Mähdrescher, wie CLAAS SFB, Senator, Matador, Mercator über Dominator, Commandor, MEGA bis hin zu den aktuellen CLAAS Lexion.
In der Entwicklung des Betriebes waren auch Schlepper, wie Unimog, Fendt, Kramer, MB-Trac und Güldner dabei, die dazu dienten Sägeräte, Strohpressen, gezogene Maishäcksler u.a. anzuhängen und damit ihren Dienst zu verrichten. Besondere Einsätze gab es mit der, von Hans Appel gebauten, Strohmehl-Mühle.

1981 kam dann eine Besonderheit auf den Hof, die bis heute ein Sonderfahrzeug darstellt. Hans Appel kaufte ein sogenanntes Reisraupenlaufwerk, was normalerweise zur Ernte von Reis an einen Mähdrescher montiert wird um in den nassen Reisfeldern überhaupt fahren zu können. Im beheimateten Donaumoos wurde das Raupenlaufwerk an einen CLAAS Dominator 105 montiert, um den Körnermais im Herbst 1981 ernten zu können, da der Mais größtenteils unter Wasser stand. Bis heute haben wir ein solches Raupenlaufwerk, was zwischenzeitlich erneuert wurde und zuerst an einem CLAAS Commandor 114CS montiert wurde und seit 2021 an einem CLAAS Dominator 108SL zum Einsatz kommt.
Über die Jahre kam das Raupenlaufwerk immer wieder in nassen Feldern zum Einsatz, ob zur Mais-Ernte, wie 2014 und zuletzt 2024 oder zur Getreide-Ernte 2010, 2017 (in der Nähe von Berlin) und 2021.

Seit 2011 führt Sohn Dietmar Appel mit seiner Mutter Anna Appel den Betrieb weiter.